Umhängetasche Davos aus Olivenleder mit stufenlos verstellbarem Riemen

: Olivenleder, olive
Diese Tasche aus pflanzlich gegerbtem Olivenleder vereint klare Linien mit funktionalem Design. Der verstellbare Lederriemen und der praktische Druckknopfverschluss bieten Flexibilität und Komfort im Alltag.

99,00 €*

Produktnummer: D32.5-ot06
Breite: 120 mm
Tiefe: 30 mm
Höhe: 220 mm
Gewicht: 0.2 kg
Produktinformationen "Umhängetasche Davos aus Olivenleder mit stufenlos verstellbarem Riemen"

Ein Taschenportrait. Klare Linien, ehrliches Material, durchdachtes Design: Der weiche Eingriff schließt sicher mit einem Druckknopf.

Das hochformatige Modell aus pflanzlich gegerbtem Olivenleder begleitet dich anpassungsfähig durch den Tag – so getragen, wie es zu dir passt. Der Riemen ist dezent in eine seitliche Schlaufe eingefasst und unkompliziert in der Länge verstellbar. Deine wichtigsten Dinge bleiben nah bei dir – griffbereit, stilvoll und sicher aufbewahrt. Olivenleder hat eine feine Oberflächenstruktur und fasst sich warm-weich an.

  • Hochformatige Silhouette mit klarer Form
  • 1 cm breiter, unkompliziert verstellbarer Lederriemen
  • Druckknopfverschluss für schnellen Zugriff
  • Lederschlaufe für eine elegante Riemenführung
  • Pflanzlich gegerbtes Olivenleder mit weichem Griff

Olivenleder® & Softnappa


Lederkunde

Das Material unserer Taschen aus Olivenleder und Softnappa ist ein Anilinleder.
Anilinleder sind mit Teerfarbstoffen (organische Farbstoffe) im Fass durchgefärbte Leder. Es handelt sich um offenporige Glattleder ohne Pigmentschicht (Farbschicht) auf der Oberseite. Die Oberflächenstruktur jeder Haut wird deutlich, sie sind weich im Griff und gelten als sehr wertvolle Leder.

Anfänglich kann das Leder leicht abfärben, insbesondere im Zusammenhang mit Feuchtigkeit. Im weiteren Gebrauch entwickelt sich Patina - eine Veränderung der Oberfläche und der Farbigkeit, je nach Nutzungsverhalten und Alter der Tasche. Im Laufe der Zeit schließen sich die Poren, es kann weniger Nässe aufnehmen und Farbe abgeben.


Pflegehinweise

Grundsätzlich gilt, dass sich Leder als ein Naturprodukt verändern wird.
Leder braucht nicht viel Pflege:

  • Staub wird einfach mit einer weichen Bürste oder einem Tuch entfernt
  • bei Nässe sollte das Produkt langsam lufttrocknen (nicht an der Heizung). Überschüssiges Wasser vorab mit einem Tuch trocken tupfen. Die Tasche wird nach dem Trocknen etwas steif sein, erlangt aber durch den weiteren Gebrauch seine Geschmeidigkeit zurück.
  • Verwende nur hochwertige Lederpflegeprodukte.
  • Die Pflege mit Lederwachs oder Lederöl sollte immer an einer verdeckten Stelle ausprobiert werden, dabei gilt ‚weniger ist mehr’.
  • Bei starken Verschmutzungen sollte eine Fachbetrieb aufgesucht werden

Hirschleder altsämisch


Lederkunde

Die Altsämischgerbung macht das Leder strapazierfähig, dabei außerordentlich leicht und samtig weich - gleich einem Tuch. Sie ist eine der ältesten und zugleich umweltverträglichsten Gerbverfahren überhaupt. Ein echtes Sämischleder muss reifen, vergleichbar mit einem edlen Whiskey. Die Naturmerkmale der Häute bleiben erhalten. Vernarbungen erzählen Geschichten aus dem wilden Leben des Hirschen und sind Echtheitsmerkmale des Leders. … natürlich Leder !

Anfänglich kann das Leder leicht abfärben, insbesondere im Zusammenhang mit Feuchtigkeit. Der Farbstoff in der Sämischgerbung ist rein pflanzlich. Die Naturfarben werden von Hand eingebürstet, wodurch je nach Beschaffenheit der Haut, die Farbe unterschiedlich aufgenommen wird. Dieser Prozess ist sowohl einzigartig als auch sehr umweltfreundlich. Im weiteren Gebrauch entwickelt sich Patina - eine Veränderung der Oberfläche und der Farbigkeit, je nach Nutzungsverhalten und Alter der Tasche. Die Farbveränderungen sind charakteristisch für Hirschleder und werden von Kennern dieses Materials sehr geschätzt. Im Laufe der Zeit schließen sich die Poren, es kann weniger Nässe aufnehmen und Farbe abgeben.


Pflegehinweise

  • Staub und oberflächlichen Schmutz einfach mit einer weichen Bürste entfernen
  • bei Nässe sollte das Produkt langsam lufttrocknen (nicht an der Heizung). Die Tasche ist vom Werk aus imprägniert. Nach dem Trocknen wird die Tasche etwas steif sein, erlangt aber durch den weiteren Gebrauch die Geschmeidigkeit zurück.
  • je nach Nutzung und Witterungseinflüssen kann die Tasche 1 - 2 mal jährlich imprägniert werden.
  • Bei starken Verschmutzungen sollte ein Fachbetrieb aufgesucht werden